EMS-GRIVORY
Nachhaltigkeit
Produkte & Märkte
Material Database
Medien
Der Einladung zur 62. ordentlichen Generalversammlung der EMS-CHEMIE HOLDING AG nach Domat/Ems folgten die Aktionäre am 9. August 2025 mit einem Grossaufmarsch von 2'215 Personen. Insgesamt waren 20'467'468 Namenaktien vertreten, was 92.9% sämtlicher stimmberechtigter Aktien entspricht.
56 neue Lernende – und damit eine Rekordanzahl – starteten am 4. August ihre Lehre in einem der 17 Lehrberufe beim grössten Lehrbetrieb EMS-CHEMIE. Ihre EMS-Lehrjahre versprechen vieles: Eine Spitzen-Ausbildung in einer vielfältigen Umgebung, Verantwortung in unterschiedlichen Geschäftsbereichen, aber auch Sprach- und Berufsaufenthalte im Ausland.
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte im 1. Halbjahr 2025 einen Nettoumsatz von CHF 1'020 Mio. (1'087) und ein Betriebsergebnis von CHF 296 Mio. (291). Trotz eines geopolitisch belasteten Umfeldes, einer schwächeren Industriekonjunktur und einem stärkeren Schweizer Franken, konnte EMS dank einer konsequenten Wachstumsstrategie mit hochmargigen Spezialitäten und Innovationen erfreuliche Neugeschäfte dazugewinnen und die Ertragskraft deutlich ausbauen. Das Betriebsergebnis erhöhte sich um 1.4% zum Vorjahr, die Ergebnismarge stieg auf 29.0%.
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte in den ersten drei Monaten 2025 einen Nettoumsatz von CHF 522 Mio. (545). Erwartungsgemäss fiel der Umsatz aufgrund des marktbedingt tieferen Preis- und Kostenniveaus leicht geringer aus als im Vorjahr. Mittels erfolgreich realisierter, profitabler Neugeschäfte gelang es EMS jedoch, die generell tiefere Nachfrage in den globalen Absatzmärkten zu überwinden. Die aktuellen geopolitischen Handelskonflikte und eine grosse allgemeine Unsicherheit trüben die weitere weltwirtschaftliche Entwicklung.
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte im Jahr 2024 einen Nettoumsatz von CHF 2'071 Mio. (2'189) und ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 539 Mio. (493). Während der bedeutend stärkere Schweizer Franken die Umsatzentwicklung in Schweizer Franken schmälerte, generierte die 2023 lancierte globale Verkaufsoffensive mit profitablen Neugeschäften inzwischen ausgezeichnete Resultate. Die Verkaufsmenge, das Betriebsergebnis (EBIT) und der Reingewinn konnten erfreulicherweise über Vorjahr gesteigert werden.
Am Nationalen Zukunftstag bei der Ems-Chemie begleiteten über 80 neugierige Kinder und Jugendliche ihre Eltern zur Arbeit. Begeistert durften sie einen Tag lang tatkräftig «mitschaffa» – in der Kunststoffproduktion, in der Logistik, oder im Technikum.
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte in den ersten neun Monaten 2024 einen Nettoumsatz von CHF 1'589 Mio. (1'697). Auch im 3. Quartal schmälerte der stärkere Schweizer Franken die Umsatzentwicklung in Schweizer Franken. Die 2023 lancierte und zwischenzeitlich laufend verstärkte Verkaufsoffensive mit profitablen Neugeschäften verzeichnete ausgezeichnete Erfolge. So übertraf das Betriebsergebnis (EBIT), welches im 1. Halbjahr bereits leicht über Vorjahr lag, im 3. Quartal dasjenige des Vorjahres deutlich.
Die EMS-Gruppe hat am 12. Juli 2024 den provisorischen Halbjahresabschluss 2024 publiziert. Nun liegt der definitive konsolidierte Halbjahresabschluss vor, welcher auf den Einzelabschlüssen der Konzerngesellschaften per 30. Juni 2024 basiert. Der definitive Halbjahresabschluss weist keine wesentlichen Abweichungen zum provisorischen Abschluss auf.
44 neue Lernende starten im August 2024 bei der EMS-CHEMIE AG in eine chancenreiche berufliche Zukunft. Die fundierte Ausbildung in einem der 17 verschiedenen Lehrberufe beim grössten privaten Lehrbetrieb im Kanton Graubünden bringt viele Vorteile für Lernende mit sich – darunter auch die einmalige Möglichkeit, während der Lehre an einem der zahlreichen EMSStandorte im Ausland zu arbeiten. Wer bei EMS lernt, übernimmt bereits von Beginn an Verantwortung und zählt nach der Lehre zu den meist gesuchten Fachkräften der Schweiz!
Der Einladung zur 61. ordentlichen Generalversammlung der EMS-CHEMIE HOLDING AG nach Domat/Ems folgten die Aktionäre am 10. August 2024 mit einem Grossaufmarsch von 2'055 Personen. Insgesamt waren 19'665'717 Namenaktien vertreten, was 89.5% sämtlicher stimmberechtigter Aktien entspricht.
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte im 1. Halbjahr 2024 einen Nettoumsatz von CHF 1'087 Mio. (1'183) und ein Betriebsergebnis von CHF 291 Mio. (280). Während der bedeutend stärkere Schweizer Franken die Umsatzentwicklung in Schweizer Franken schmälerte, generierte die 2023 lancierte globale Verkaufsoffensive mit profitablen Neugeschäften im 1. Halbjahr 2024 bereits ausgezeichnete Resultate. Die Verkaufsmenge und das Betriebsergebnis (EBIT) konnten deshalb erfreulicherweise über Vorjahr gesteigert werden.
Das Geschäftsleitungsmitglied Peter Germann tritt nach 29 Jahren Tätigkeit in der EMS-Gruppe am 31. Mai 2024 ordentlich in den Ruhestand. Die Geschäftsleitung wurde bereits 2023 mit Urs Janssen und Olivier Minger verstärkt.
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte in den ersten drei Monaten 2024 einen Nettoumsatz von CHF 545 Mio. (614). Während der bedeutend stärkere Schweizer Franken die Umsatzentwicklung in Schweizer Franken schmälerte, generierte die 2023 lancierte globale Verkaufsoffensive im 1. Quartal 2024 bereits erfreuliche Resultate mit profitablen Neugeschäften. Die Verkaufsmenge und das Betriebsergebnis (EBIT) konnten über Vorjahr gesteigert werden.
Die EMS-Gruppe, die weltweit in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte 2023 einen Nettoumsatz von CHF 2'189 Mio. (2'442) und ein Betriebsergebnis von CHF 493 Mio. (611). Der Nettogewinn belief sich auf CHF 461 Mio. (535). Die erfolgreich realisierten Neugeschäfte vermochten die Effekte der allgemeinen Zurückhaltung der Konsumenten und Unternehmen, sowie der schwächeren Fremdwährungen zum Schweizer Franken nicht zu kompensieren.
Am «Nationalen Zukunftstag» erhielten am 9. November 2023 über 40 neugierige Mädchen und Jungs Einblick in die Arbeitswelt bei EMS. Begeistert durften sie einen Tag lang tatkräftig mitwirken, etwa im Fotostudio der Kommunikationsabteilung, mit dem Container-Kran in der Logistik, in der Steuerungszentrale der Produktion oder beim Planen von neuen Anlagen im Engineering.
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erreichte in den ersten neun Monaten 2023 einen Nettoumsatz von CHF 1'697 Mio. (1'871). Die in allen Märkten erfolgreich realisierten Neugeschäfte vermochten die allgemeine Zurückhaltung bei Konsumenten und Unternehmen, sowie den Effekt der schwächeren Fremdwährungen zum Schweizer Franken nicht zu kompensieren. In lokalen Währungen lag der Umsatz in USA und China über Vorjahr.
Die EMS-Gruppe hat am 14. Juli 2023 den provisorischen Halbjahresabschluss 2023 publiziert. Nun liegt der definitive konsolidierte Halbjahresabschluss vor, welcher auf den Einzelabschlüssen der Konzerngesellschaften per 30. Juni 2023 basiert. Der definitive Halbjahresabschluss weist keine wesentlichen Abweichungen zum provisorischen Abschluss auf.