EMS-GRIVORY
Nachhaltigkeit
Produkte & Märkte
Material Database
Medien
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, steigerte im 1. Halbjahr 2021 den Nettoumsatz auf CHF 1'166 Mio. (845) und das Betriebsergebnis (EBIT) auf CHF 321 Mio. (227). Damit lagen Umsatz und Betriebsergebnis deutlich über Vorjahr und erreichten währungsbereinigt neue Höchstwerte in der 85-jährigen Unternehmensgeschichte.
Das traditionelle Lehrlingslager der EMS-CHEMIE findet vom 5. bis 9. Juli 2021 auch dieses Jahr, wegen der Corona-Situation, nicht als externes Lager in einer entlegenen Bündner Gemeinde statt, sondern praktisch "vor der Haustür". 44 EMS-Lernende des ersten Lehrjahres mit 6 Berufsbildnern unterstützen tatkräftig die Gemeinden Bonaduz und Rhäzuns an verschiedenen Standorten bei Arbeiten wie der Bekämpfung von Neophyten, Unterhalt von Wanderwegen, Räumung von Weiden sowie der Erstellung von Waldschutz-Zäunen. Die EMS-Chefin, Magdalena Martullo, besuchte mit den Gemeindepräsidenten Reto Loepfe und Elita Florin-Caluori sowie Herrn Weber, Leiter Gemeindebetriebe Bonaduz/Rhäzüns, die Lernenden auf den Alpen Bonaduz und Rhäzüns.
Die beiden Publikumsmagnete "EMSORAMA" und "EMS-CHEMIE – eine unglaubliche Geschichte" – sind wieder eröffnet. Das "EMSORAMA Mobil", welches das EMSORAMA auch in die Dörfer bringt, wird voraussichtlich nach den Sommerferien wieder auf Reise gehen. Das Besucherinteresse am "EMSORAMA" und an der Ausstellung "EMS-CHEMIE – eine unglaubliche Geschichte" ist anhaltend hoch. Die aufgrund von Corona vorübergehend geschlossenen Publikumsmagnete stehen ab sofort für Besucher wieder kostenlos offen.
Die Generalversammlung der EMS-CHEMIE HOLDING AG, welche traditionsgemäss in einem Festzelt auf dem Werkplatz Domat/Ems mit über 2'000 Personen abgehalten wird, kann dieses Jahr wieder vor Ort und im gewohnten Rahmen stattfinden. Gemäss Bundesratsentscheid vom 23. Juni 2021 ist jedoch ein Covid-Zertifikat (Geimpft, Genesen, Getestet) erforderlich. Einfache Testmöglichkeiten werden deshalb vor dem Eintritt vor Ort angeboten. Auch dieses Jahr sind neben dem statuarischen Teil ein attraktives Rahmenprogramm und ein gemeinsames Mittagessen geplant. EMS-Mitarbeiter präsentieren Innovationen mit EMS-Kunststoffen und das bekannte "Appenzeller Echo" wird zusammen mit dem "Alphorn Duett Gebrüder Frick" die Zuschauer musikalisch unterhalten.
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte in den ersten drei Monaten einen Nettoumsatz von CHF 566 Mio. (496), welcher 14.1% über dem Vorjahr lag. In lokalen Währungen stieg der Nettoumsatz um 15.3% zum Vorjahr.
Die EMS-Gruppe, die weltweit in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte 2020 einen Nettoumsatz von CHF 1'802 Mio. (2'153) und ein Betriebsergebnis von CHF 515 Mio. (624). Während sich der Nettoumsatz im ersten Halbjahr aufgrund von COVID-19 deutlich reduzierte, erholte er sich im dritten Quartal und übertraf im vierten Quartal denjenigen des Vorjahres. Dank der starken Spezialitätenposition und des frühzeitigen Handelns gelang es EMS, die Betriebsergebnis-Marge (EBIT-Marge) zu halten.