EMS-GRIVORY
Nachhaltigkeit
Produkte & Märkte
Material Database
Medien
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte in den ersten drei Monaten 2023 einen Nettoumsatz von CHF 614 Mio. (638). Im Vergleich zur starken Vorjahresperiode und aufgrund der Aufwertung des Schweizer Frankens lag die Umsatzentwicklung in CHF bei -3.8%. In lokalen Währungen stieg der Umsatz um 0.9% zum Vorjahr.
(Ad-hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR)
Die EMS-Gruppe, die weltweit in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte 2022 einen Nettoumsatz von CHF 2'442 Mio. (2'254) und ein Betriebsergebnis von CHF 611 Mio. (640). Der Nettogewinn belief sich auf CHF 535 Mio. (553).
Die EMS-Gruppe, die weltweit in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, stellte sich bereits Anfang Jahr auf eine instabile Wirtschaftsentwicklung ein. Nachfolgend verschlechterte sich der Konjunkturausblick laufend. Im 9-Monatsbericht vom 25. Oktober 2022 stellte EMS eine Abschwächung der Weltwirtschaft in Aussicht.
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, steigerte in den ersten 9 Monaten 2022 den Nettoumsatz gegenüber Vorjahr um 10.7% auf CHF 1'871 Mio. (1'691). In lokalen Währungen stieg der Umsatz um 13.5% zum Vorjahr. Der Umsatz erreichte damit einen neuen Höchstwert.
Der Kanton Graubünden ist Ehrengast an der diesjährigen OLMA und präsentiert sich sowohl als traditioneller Tourismus- und Landwirtschaftskanton als auch als moderner Forschungs- und Innovationsstandort. Die EMS-CHEMIE zeigt an der OLMA, wie innovativ und vielfältig die Bündner Arbeitsplätze für Fachkräfte sind.
Die EMS-Gruppe hat am 15. Juli 2022 den provisorischen Halbjahresabschluss 2022 publiziert. Nun liegt der definitive konsolidierte Halbjahresabschluss vor, welcher auf den Einzelabschlüssen der Konzerngesellschaften per 30. Juni 2022 basiert. Der definitive Halbjahresabschluss weist keine wesentlichen Abweichungen zum provisorischen Abschluss auf.
Der Einladung an die Generalversammlung der EMS-CHEMIE HOLDING AG nach Domat/Ems folgten die Aktionäre am 13. August 2022 mit einem Grossaufmarsch von 1'994 Personen. Insgesamt waren 20'412'326 Namenaktien vertreten, was 93.2% sämtlicher stimmberechtigter Aktien entspricht.
Pünktlich um 08.45 Uhr wurden die 40 neuen Lernenden von Mauro Ardüser, Stv. Leiter Berufsbildung EMS, zu ihrem ersten Ausbildungs- und Arbeitstag bei der EMS-CHEMIE in Domat/Ems herzlich willkommen geheissen. Vieles steht in den 17 kaufmännischen und technischen EMS-Lehrberufen in den kommenden 3 - 4 Ausbildungsjahren auf dem Programm. Es galt deshalb, keine Zeit zu verlieren!
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, erzielte im 1. Halbjahr 2022 einen Nettoumsatz von CHF 1'284 Mio. (1'166) und ein Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 324 Mio. (322).
Seit bald 50 Jahren leisten die Lernenden der EMS-CHEMIE im ersten Lehrjahr einen einwöchigen, gemeinnützigen Arbeitseinsatz im Kanton Graubünden. Normalerweise findet das Lager in einer Berggemeinde etwas weiter entfernt von Domat/Ems statt – in den vergangenen Jahren im Bergell, in Arosa und in Bever. Aufgrund der unsicheren Entwicklung der Corona-Situation entschied EMS anfangs Jahr, die Lernenden für Ihren Helfereinsatz 2022 nach Untervaz zu schicken, also im Einzugsgebiet des Werkplatzes Domat/Ems und sie zuhause übernachten zu lassen (wie bereits 2020 (Domat/Ems, Felsberg, Tamins) und 2021 (Bonaduz / Rhäzüns)).
Die EMS-Gruppe, die weltweit in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, informierte bereits Anfang Jahr über erwartete Instabilitäten im internationalen Marktumfeld. Als Unsicherheitsfaktoren für 2022 identifizierte EMS ungelöste Grossmachtkonflikte, Inflation mit Geldpolitikänderungen, sowie die weitere Corona-Politik in China.
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, steigerte in den ersten drei Monaten 2022 den Nettoumsatz gegenüber Vorjahr um 12.7% auf CHF 638 Mio. (566). Währungsbereinigt übertraf der Nettoumsatz denjenigen des Vorjahres um 15.0%.
Die EMS-Gruppe, die weltweit in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, steigerte 2021 im Vergleich zum Vorjahr den Nettoumsatz um 25.1% und das Betriebsergebnis um 24.3%. Damit lagen Nettoumsatz, Betriebsergebnis und Nettogewinn deutlich über den Werten vor der Pandemie und erreichten währungsbereinigt neue Höchstwerte in der über 85-jährigen Unternehmensgeschichte.
«Was wetsch mol werda…?» - diese Frage hörten und stellten die Schülerinnen und Schüler auch am Nationalen Zukunftstag 2021 bei der EMS-CHEMIE, wo sie ihren Eltern bei der Arbeit über die Schultern gucken durften. Dadurch sollen sie nicht nur besser verstehen, was ihre Eltern "bim Schaffa" machen, sondern ihnen auch die Berufswelt näher bringen und bei der richtigen Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen.
Die EMS-Gruppe hat am 16. Juli 2021 den provisorischen Halbjahresabschluss 2021 publiziert. Nun liegt der definitive konsolidierte Halbjahresabschluss vor, welcher auf den Einzelabschlüssen der Konzerngesellschaften per 30. Juni 2021 basiert. Der definitive Halbjahresabschluss weist keine wesentlichen Abweichungen zum provisorischen Abschluss auf.
Die EMS-Gruppe, die in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien weltweit tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-CHEMIE HOLDING AG zusammengefasst sind, steigerte in den ersten 9 Monaten 2021 den Nettoumsatz gegenüber Vorjahr um 30.5% auf CHF 1'691 Mio. (1'296). Der Umsatz im 3. Quartal übertraf wiederum denjenigen vor der Pandemie.
Traditionellerweise lädt die EMS-CHEMIE AG pro Amtsperiode den Grossen Rat und die Regierung des Kantons Graubünden für einen Gedankenaustausch und die Beziehungspflege zu einem Besuch auf dem Werkplatz Domat/Ems ein. Nachdem dieser Anlass 2020 aufgrund von Corona abgesagt werden musste, trafen am Dienstagabend die gut gelaunten Bündner Parlamentarier und Regierungsmitglieder auf dem Werkplatz in Domat/Ems ein.
Magdalena Martullo-Blocher kann gute Neuigkeiten bekanntgeben: In den nächsten 5 Jahren wird EMS 300 Millionen Franken am Standort Domat/Ems (Graubünden, Schweiz) investieren und dort dadurch mindestens 50 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Bedeutende Aufträge werden in der Region vergeben. Als erstes erfolgte im Beisein von Regierungsrat Marcus Caduff und dem Gemeindepräsidenten Erich Kohler der Spatenstich für ein neues Hoch-Regallager.
Der Einladung an die Generalversammlung der EMS-CHEMIE HOLDING AG, nach Domat/Ems folgten die Aktionäre am 7. August 2021 mit einem Grossaufmarsch von 1'655 Personen. EMS ist damit der erste an der Börse kotierte Konzern, welcher seine Generalversammlung nach der Corona-Pandemie wieder mit Aktionären vor Ort durchführt. Im Vorjahr erfolgte die Generalversammlung digital. Gemäss den aktuellen Richtlinien des Bundesrates für Grossanlässe dufte der Zutritt nur mit einem gültigen Covid-19-Zertifikat gewährt werden. Für Aktionäre, welche über kein gültiges Covid-19-Zertifikat verfügten wurde die grösste mobile Schnelltest-Einrichtung der Schweiz eingerichtet.